Kommende Kurse
Entdecken Sie unsere sorgfältig entwickelten Programme für bewusste Kindererziehung
Lernen Sie unsere Kursleiterinnen kennen

Marlene Hoffmann
Familientherapeutin & Kursleiterin
Marlene bringt 12 Jahre Erfahrung in der systemischen Familientherapie mit. Sie entwickelt praktische Ansätze für den Umgang mit herausfordernden Situationen im Familienalltag und hilft Eltern dabei, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen.

Sabine Weber
Entwicklungspsychologin
Als promovierte Entwicklungspsychologin erklärt Sabine komplexe Entwicklungsphasen verständlich. Sie zeigt Eltern, wie sie die natürlichen Lernprozesse ihrer Kinder unterstützen und altersgerechte Erwartungen entwickeln können.

Ihr strukturierter Lernweg
Drei aufeinander aufbauende Module führen Sie systematisch zu mehr Sicherheit in der Erziehung
Grundlagen verstehen
- Entwicklungsphasen erkennen
- Kommunikationsmuster analysieren
- Eigene Erziehungshaltung reflektieren
- Bedürfnisse von Kindern einschätzen
Praktische Werkzeuge
- Konfliktlösungsstrategien entwickeln
- Grenzen liebevoll setzen
- Positive Verstärkung anwenden
- Alltagsroutinen gestalten
Langfristige Begleitung
- Individuelle Lösungen finden
- Familiendynamiken stärken
- Herausforderungen meistern
- Nachhaltigen Wandel schaffen
Bewährte Methoden in der Praxis
Unsere Ansätze basieren auf jahrelanger Begleitung von Familien. Hier sehen Sie, wie sich verschiedene Erziehungsstrategien in realen Situationen bewährt haben.
Konfliktsituationen meistern
Familie Schmidt lernte, wie sie tägliche Diskussionen um Bildschirmzeit in kooperative Vereinbarungen verwandelt. Die Methode des aktiven Zuhörens reduzierte Machtkämpfe erheblich.
Geschwisterstreitigkeiten lösen
Bei Familie Müller führten neue Kommunikationsregeln dazu, dass sich die Kinder selbst bei Konflikten helfen. Statt Schiedsrichter zu spielen, moderieren die Eltern jetzt Lösungsfindung.
Selbstständigkeit fördern
Familie Weber entwickelte altersgerechte Aufgaben, die das Selbstvertrauen ihrer Tochter stärkten. Durch klare Strukturen und Wahlmöglichkeiten wurde aus einem schüchternen Kind eine selbstbewusste Persönlichkeit.
Emotionale Intelligenz entwickeln
Familie Klein fand Wege, ihrem Sohn beim Umgang mit intensiven Gefühlen zu helfen. Gefühlsrituale und Entspannungstechniken gehören jetzt zum Familienalltag.
Was Familien aus unseren Kursen mitnehmen
- Mehr Gelassenheit in herausfordernden Momenten
- Klarere Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
- Weniger Stress im Familienalltag
- Stärkere emotionale Verbindung zu den Kindern
- Vertrauen in die eigenen Erziehungskompetenzen