Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie uro-carooviax mit Ihren Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

uro-carooviax

Lindenstraße 140
40233 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +4917673379938
E-Mail: info@uro-carooviax.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir behandeln alle Anfragen vertraulich und antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und unserer Bildungsangebote zur Kindererziehung erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten:

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Bewusst übermittelte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:

Datentyp Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Name und E-Mail-Adresse Kursanmeldungen und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Telefonnummer Beratungsgespräche und Rückfragen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Postanschrift Zusendung von Kursmaterialien Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zahlungsdaten Abwicklung von Kursbuchungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke und nur im dafür notwendigen Umfang:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote für Eltern und Erziehungsberechtigte im Bereich der Kindererziehung steht im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitung.

  • Durchführung und Verwaltung von Erziehungskursen und Workshops
  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Beratungsleistungen
  • Versendung von Informationsmaterialien und Newsletter (nur mit Einwilligung)
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungsfristen)
  • Technische Administration der Website und Sicherstellung des Betriebs
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen (anonymisiert)

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten werden wir auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigieren oder vervollständigen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@uro-carooviax.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und kostenfrei.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns besonders am Herzen. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugangsbeschränkungen zu personenbezogenen Daten
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzprozesse
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist daher nicht möglich.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer Grund für Aufbewahrung
Kontaktanfragen 24 Monate nach Beantwortung Nachweis der ordnungsgemäßen Bearbeitung
Kursanmeldungen 10 Jahre nach Kursende Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Anmeldung Bis zum Widerruf der Einwilligung Nachweis der erteilten Einwilligung
Server-Logfiles 7 Tage nach Erstellung Technische Administration und Sicherheit
Zahlungsdaten 10 Jahre nach Zahlung Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere Zwecke weiterhin benötigt werden. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht abgewählt werden:

  • Session-Cookies für die Navigation
  • Sicherheits-Cookies zur Spam-Abwehr
  • Cookies für die Anmeldefunktionen

Funktionale Cookies

Diese Cookies verbessern die Funktionalität und können von Ihnen deaktiviert werden:

  • Speicherung von Spracheinstellungen
  • Merkzettel für Kurswünsche
  • Personalisierte Inhaltsvorschläge

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen.

8. Externe Dienstleister und Datenübermittlung

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird von einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben, der die DSGVO vollständig einhält und ausschließlich Server in Deutschland verwendet.

E-Mail-Versand und Newsletter

Für den Versand von Newslettern und E-Mail-Benachrichtigungen nutzen wir einen zertifizierten E-Mail-Service-Provider mit Sitz in der EU. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis unserer Weisungen.

Zahlungsabwicklung

Zahlungsdaten werden ausschließlich an etablierte, PCI-DSS-zertifizierte Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkarten- oder Bankdaten.

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden entsprechend ihrer Datenschutz- und Sicherheitsstandards ausgewählt.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind bemüht, alle Datenschutzangelegenheiten einvernehmlich zu klären.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, unserer Geschäftsprozesse oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden.

Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren:

  • Bei erheblichen Änderungen per E-Mail an registrierte Nutzer
  • Durch deutlichen Hinweis auf der Startseite unserer Website
  • Gegebenenfalls durch erneute Einholung Ihrer Einwilligung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025